Die Risiken und Komplikationen, die bei einer Vaginalstraffung auftreten können, lassen sich in eine frühe, mittlere und späte Phase einteilen.
Risiken der Vaginalstraffung
Operationen zur Vaginalstraffung werden u. a. durchgeführt, um die Lust am Geschlechtsverkehr bei Frauen und Männern zu steigern und Probleme mit der Erschlaffung der Vagina und damit verbundene Beschwerden zu beseitigen. Sie wird auch "Vaginalkorrektur" genannt.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Vaginalstraffung Risiken und Komplikationen.
Was sind die Risiken und Komplikationen, die bei einer Vaginalstraffung auftreten können?
Die Risiken und Komplikationen, die bei einer Vaginalstraffung auftreten können, lassen sich in eine frühe, mittlere und späte Phase einteilen.
Kurzfristige Risiken nach einer Vaginalstraffung
Blutungen und Hämatome (Einblutungen ins Gewebe) gehören zu den wichtigsten Komplikationen, die in der Akutphase bei Vaginalkorrektur auftreten können. Vor allem bei Patientinnen mit Krampfadern unter der Haut können die Blutungen stärker als normal sein.
Gelegentlich können auch lang anhaltende, Blutungen in Form von Nässen aufgrund der Aktivierung offener subkutaner Gefäße auftreten. Starke Blutungen, die nach außen abfließen oder sich unter der Haut ansammeln und zu Hämatomen führen können, sind selten.
Zu den kurzfristigen Komplikationen gehören;
- Allergische Reaktionen auf die verwendeten Medikamente oder Narkosemittel,
- Blutdruckabfall aufgrund eines vasovagale Synkope, wenn der Eingriff in einer Praxis und unter lokaler Anästhesie durchgeführt wird,
- Vorübergehende Bewusstlosigkeit.
Andererseits gibt es auch Risiken wie Darmverletzungen bei der Straffung der hinteren Scheidenwand und Blasenverletzungen bei der Straffung der vorderen Scheidenwand.
Was sind die mittelfristigen Risiken nach einer Vaginalstraffung?
Zu den mittelfristigen Risiken nach der Vaginalstraffung gehören;
- Starke Schmerzen, die bis in den Darm ausstrahlen,
- Diffuse Ödeme,
- Infektion der Wunde,
- Komplikationen wie Wunddehiszenz.
Die Wunddehiszenz tritt in der Regel häufiger im Dammbereich (zwischen Scheide und Anus) auf, wo die Spannung am größten ist. Manchmal können bis zu einer Woche lang lästige Blutungen in Form von leichtem Auslaufen beobachtet werden.
Was sind die langfristigen Risiken nach einer Vaginalstraffung
Zu den langfristigen Risiken nach einer Vaginalstraffung gehören;
- Fisteln
- Verhärtung des Gewebes im schlecht verheilten Dammbereich und in der Scheide (Narbenbildung),
- Einschlusszysten
Was ist eine Einschlusszyste?
Es handelt sich dabei um Zysten, die sich bei chirurgischen Eingriffen durch die Einbettung der Epidermis unter die Haut bilden. Einschlusszysten sind gutartige Zysten; sie werden auch als "Epidermoidzyste", "epidermale Einschlusszyste", "Keratinzyste" bezeichnet. Diese unter der Haut liegenden Zysten können jahrelang asymptomatisch bleiben oder sich infizieren und abszedieren. Einschlusszysten sind gutartige Zysten, sie werden nicht krebsartig.
Unfähigkeit zum Geschlechtsverkehr nach einer Vaginalstraffung
Einer der häufigsten Fehler besteht darin, den Damm, der sich zwischen der Vagina und dem Anus am Eingang der Vagina befindet, zu hoch anzuheben und den Scheideneingang zu stark zu verengen. Je breiter der Schnitt ist, der in der ersten Phase der Operation quer zum Damm gemacht wird, desto höher liegt der Damm. Das macht den Geschlechtsverkehr extrem schmerzhaft und manchmal sogar unmöglich. Schmerzhafter Geschlechtsverkehr kann auch zu dem Problem des "Vaginismus" führen, der sich im Laufe der Zeit durch unwillkürliche Scheidenkontraktionen aufgrund negativer Verstärkung äußert.
Der Damm ist ein sehr empfindlicher Bereich, daher sollte er nicht übermäßig gedehnt oder angehoben werden, und die Blutzirkulation sollte nicht durch häufiges Nähen oder Elektrokauterisation gestört werden. Gleiches gilt für die gleichzeitige Entfernung der Dammhautfalten bei Schamlippenkorrekturen.
Risse, die bei jedem Geschlechtsverkehr nach einer Vaginalstraffung auftreten
Hartes Narbengewebe, das aufgrund einer schlechten Wundheilung im Dammbereich seine Elastizität verloren hat, kann die Ursache für einen Riss nach jedem Geschlechtsverkehr sein. Nach dem Einreißen und Bluten, was für die Patientin eine Ursache der Besorgnis ist, bildet sich in diesem Bereich zartes "Granulationsgewebe", das jedoch beim nächsten Geschlechtsverkehr erneut traumatisiert werden kann und einreißt. In diesem Fall ist entweder eine chirurgische Entfernung des Narbengewebes erforderlich oder es müssen Unterspritzungen mit PRP oder regenerativer Hyaluronsäure vorgenommen werden, um das kollagenarme Gewebe zu verbessern.
Vaginale Trockenheit nach einer Vaginalstraffung
Schmerz und Lust beim Geschlechtsverkehr sind wie zwei Waagschalen. Wenn der Schmerz zunimmt, nimmt die Lust, die Erregung ab, die vaginale Nässe wird durch vaginale Trockenheit ersetzt, was den Schmerz in einem Teufelskreis weiter verstärkt. Mit der Zeit ist die Entstehung einer sexuellen Abneigung aufgrund der negativen Verstaerkung unvermeidlich. Patientinnen, die nach einer Vaginalstraffung unter Scheidentrockenheit leiden, müssen behandelt werden, wenn sie sexuelle Schmerzen oder Erregungsprobleme haben.
In welchem Umfang sollte eine Vaginalstraffung durchgeführt werden?
Der Grad der Straffung richtet sich nach den Bedürfnissen der Patientin und dem Zustand des Gewebes. Bei einer zu starken Erschlaffung sollte die Vaginalstraffung mehr, bei einer zu geringen Erschlaffung weniger stark ausfallen. Auch die Anamnese der Patientin ist in diesem Zusammenhang wichtig. Die Breite des Penis des Partners ist ebenfalls entscheidend für das Ausmaß der Verengung.